Facebook Instagram Pinterest

Jawoll Baby

nachhaltige Kleidung für Babys und Kinder aus geretteten Wollpullovern

Menu
  • Shop
  • Über Jawoll Baby
    • Über Jawoll Baby
    • Nachhaltigkeit
    • FAQ
    • Presse
  • Blog
  • Upcycling Workshop
  • Kontakt

Architecture, Photography

Closeup Photo of a Building

Interiors

Brown Wooden Seat Beside White Wooden Table

Photography

Man Surfing on Beach

Photography

Two Women Wearing Bikinis

Interiors

White Flower on Clear Glass Vase

Interiors

Brown Wooden Framed Yellow Padded Chair

Architecture

Brown Wooden Building

Interiors

Black Flat Screen tv on White Wall

Photography

Photo of Giraffe

Photography

Photo of Giraffe

jawollbaby

jawollbaby
Wollkleidung in der Waschmaschine waschen? 🐑💧
Na klar, so einfach geht’s:
➡️ Wähle das Wollprogramm deiner Maschine und stelle 20 Grad und einen niedrigen Schleudergang ein. 
➡️ Benutze Wollwaschmittel, um das Material rückzufetten und die tollen Eigenschaften von Wolle zu behalten.
➡️ Flecken kannst du im Vorfeld mit Gallseife (Achtung, nicht lange einwirken lassen!) oder Olivenseife punktuell behandeln.
➡️ Die fertige Wäsche zeitnah aufhängen oder liegend trocknen.
👉🏻 Generell gilt: Wolle musst du nur selten waschen. Oft genügt es schon, Wollkleidung über Nacht zu lüften und groben Schmutz trocknen zu lassen und anschließend abzubürsten.

#wollwäsche #Wolle #Haushalt #Haushaltstipps
Wie viel ist zu viel? Oder: Ein Blick auf unseren Wie viel ist zu viel?
Oder: Ein Blick auf unseren Überkonsum.

Es ist Weihnachtszeit.
Es ist Geschenkezeit. 🎁

Das Kind hat einen eigenen Adventskalender und einen für alle Kinder der Gruppe in der Kita.

Ebenso gab es ein Nikolausgeschenk von uns und nochmal den Großeltern.

Es kommen noch die Geschenke an Heiligabend und den Treffen mit der Familien an den darauffolgenden Tagen.🎅

Aktuell habe ich das Gefühl, dass unser Kind mit den Geschenken völlig überfordert ist und ich frage mich: 
Wie viel ist zu viel? 🤷🏼‍♀️

Ihr kennt meine Einstellung zu Konsum: Ich selbst versuche, so wenig wie möglich neu zu konsumieren und greife, wo es nur geht, auf gebrauchte Dinge zurück. ♻️
Und das versuche ich meinem Kind weiterzugeben:
Wir verkaufen altes Spielzeug auf dem Flohmarkt, um davon ggf. etwas "neues" dort zu kaufen.
Schaffen größere Geschenke über Kleinanzeigen günstiger an.
Gehen zu Spielzeug-Tauschbörsen.
Lieben es, Verschenkekisten vor die Tür zu stellen und ebenso, in fremden Kisten zu stöbern und kleine Schätze zu finden.
All das macht uns Spaß und funktioniert sonst für uns.

Doch in der Weihnachtszeit scheint mir das Ganze zu entgleiten. 
Und meinem Kind anscheinend auch, wenn man ihre ungezügelte Wut betrachtet. 

Besuche in Läden sind gerade nicht möglich, da es ALLES haben will. Dinge müssen SOFORT da sein, sonst Weltuntergang.🤯

Gleichzeitig möchte ich meinem Kind den „Zauber“ am Nikolausmorgen und Weihnachten mit allem drum und dran, und eben auch den Geschenken, nicht vorenthalten.

Doch wann ist viel zu viel? Und wann ist was „zu wenig“?
Und liegt es überhaupt daran? 

Wie ist bei euch grade die Situation? 
Hat der Weihnachtskalender Konfliktpotential? 
Wie geht ihr mit den Geschenken um?

Eine nachdenkliche Mama freut sich über Austausch.

#Weihnachten #weihnachtsgeschenke #Eltern  #elternschaft
Manchmal bin ich selbst sprachlos darüber, wie sc Manchmal bin ich selbst sprachlos darüber, wie schön die Sachen sind, die von mir per Hand genäht werden. 🧡
Aber sie werden erst so schön, wenn sie von euren Kindern getragen werden. Denn dann erfüllen sie ihren Zweck, eure Kleinen nachhaltig und kindgerecht zu kleiden. 🥰
Und ich freue mich genauso über eure Tragebilder, die mitten aus dem Alltag gegriffen sind.

Danke an die Fotografinnen @adoseofmotherhood
und @antoniapalmberger 📷

PS: Fotos, die ich selbst mache, bearbeite ich in der @lightroom App direkt am Handy.
Weihnachten, oh du besinnliche Zeit, mündest du d Weihnachten, oh du besinnliche Zeit, mündest du doch häufig im Konsumrausch. 😵‍💫

Ich schenke gerne, habe aber manchmal ein mulmiges Gefühl beim Kauf im Bauch.
Geht es dir auch so?
Vielleicht sagt uns dieses mulmige Gefühl, dass wir zu viel, zu umweltschädlich, zu verschwenderisch kaufen.

Und so schön wie schenken auch ist: Es ist gleichzeitig Mental Load, der in der Weihnachtszeit viel Druck auf uns ausüben kann.

Ich möchte euch einige Tipps geben, wie wir zu Weihnachten nachhaltig und mit einem guten Gefühl schenken können:

🎁 Weniger ist mehr! 
Die Familie „Hat eh alles“ und wünscht sich nichts?  Ein kleines Geschenk von Herzen ist oft ausreichend als Geste. 

🎁 Kaufe azyklisch!
Geschenke sind weit vor Weihnachten und nach Weihnachten günstiger. Ich kaufe Geschenke das ganze Jahr über wenn ich etwas finde, was ich mit der Person verbinde. So habe ich – egal ob Geburtstag oder Weihnachten – immer etwas auf „Lager“, wovon ich denke, dass sich die Person freut.

🎁 Schenke, was gewünscht wird.
Auch mit kleinen Kindern kann man schon verschiedene Dinge angucken oder sich im Laden merken, wo die Begeisterung am größten ist. 
Gerade bei Konflikten im Laden (Will haben!) fotografiere ich mein Kind mit dem Produkt und setze es als Geschenk auf die Wunschliste. Größere Kinder können zb Collagen kleben. So ist die Chance höher, dass das Geschenk ausgiebig genutzt wird. Teile diese Ideen mit der Familie / Freunden, damit sie wissen, worüber sich gefreut wird. 

🎁 Schenke nach Bedarf
Bei Kindern macht es in meinen Augen Sinn, situativ zu schenken. Wenn wir bemerken, dass das Interesse des Kindes auf etwas Speziellem liegt, bekommt es das Geschenk zeitnah (zb Laufrad), unabhängig von Festen. Zu den großen Festen dann eher kleinere Sachen. 

🎁 Schenke Erlebnisse
Ich empfinde Erlebnisse als die schönsten Geschenke. Zur Hochzeit haben wir uns zB ausschließlich Erlebnisse mit den Gästen gewünscht. Auch an Weihnachten kann man wunderbar zeitnahe Erlebnisse verschenken (zb Puppentheater, Musical, Workshops). Gemeinsame Urlaube können in der Familie ein Geschenk an sich selbst sein. 

Weiter in den Kommentaren ⬇️
Ein Grund, weshalb ich vor 3 Jahren die ersten Ide Ein Grund, weshalb ich vor 3 Jahren die ersten Ideen für Jawoll Baby hatte war, die Welt für mein Kind etwas besser zu hinterlassen. 😌🧡

Traurige Fakten, wie zum Besitz dass die Textilindustrie etwa 10% der Gesamtmenge der CO² Ausstöße ausmacht. Oder dass nur 1% der entsorgten Textilien zu neuen Textilien verarbeitet wird. Oder das Tierleid in der Wollproduktion. 
...All diese Fakten waren mein Antrieb, mein eigenes nachhaltiges Label zu Gründen. Und mit Jawoll Baby kaputten Wollpullis ein zweites Leben zu schenken. ♻️🐑

Ich träume davon, dass Kinder - egal ob Jungen oder Mädchen - Kleidung tragen können die ihnen gefällt, egal, welches Geschlecht sie haben und irgendwann, ja irgendwann alle Geschlechter gleichberechtigt sind.🌈

Um die Welt für unsere Kinder und Enkel besser zu machen, auch wenn es nur ein Tropfen in einem riesigen Meer ist. 💧🌊

Was ist dein Antrieb für eine besser Zukunft?🌞

#alleswirdgut
Brrr, wenn der Schnee fällt wollen wir das Köpfc Brrr, wenn der Schnee fällt wollen wir das Köpfchen unserer Kleinen warm einpacken.
Die Mützen von Jawoll Baby sind aus kuscheligem Upcycling Kaschmir und ab Geburt bis Größe 52-55 (am Kopfumfang gemessen) in allen Farben des Regenbogens erhältlich. 🌈
#Weihnachten #Schnee #winterbaby
Mehr laden Auf Instagram folgen
Facebook Instagram Pinterest
2021 Sarah - Premium WordPress Theme
Impressum | Datenschutzerklärung | AGB & Widerruf |